|
Gesellschaft
e.V. |
|
Glasfenster Teil II Wegen
der schlechten Erfahrungen beim ersten Teil des Vortrages von Inge Beckmann
über Glasfenster, haben wir uns bemüht einen anderen Vortragsraum zu
erhalten. Von unserem Mitglied Volker Seitz (Vorsitzender des Freundeskreises
Chartres) haben wir von der Möglichkeit einen Raum im Haus der Vereine zu
bekommen erfahren. Kurzerhand haben wir den für Dezember geplanten Vortrag
auf den 14. Januar 2003 in das Haus der Vereine, dem ehern. Offizierscasino
der franz. Truppen. verlegt. Doch
jetzt machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Wegen Kälte, Eis
und Schnee waren schon einige Absagen bei uns eingegangen und es bestand die
Gefahr, dass Inge Beckmann vor einem leeren Saal steht So
hieß es noch einmal verschieben, jetzt auf den 11. Februar. Im
Kaminzimmer im Haus der Vereine saßen nun die Salier am großen Konferenztisch
und lauschten Inges Vortrag. Im
Wesentlichen hat sich Frau Beckrnann der
nachmittelalterlichen Glaskunst zugewandt. Diese beschränkte sich nun nicht
mehr auf den sakralen Bereich, auch das Bürgertum gehörte nun zu den
Auftraggebern. Aber
auch Bilder ihrer letzten Exkursion zu mittelalterlichen Kirchenfenstern aus
Esslingen St. Dionys hat um Frau Beckmann gezeigt. Diese Fenster entstanden
um 1300 und zeigen Gegenüberstellungen von Szenen aus dein
alten und neuen Testament. So
spannte sich der Bogen an diesem Abend von Esslingen bis New York vom 13. bis
zum 20. Jahrhundert. Klaus Feichtner |