|
Gesellschaft
e.V. |
|
Das
Buch der Tausend Stifter Feierstunde
zum Abschluss der Aktion „Das Buch der Tausend Stifter“ im Kaiserdom zu
Speyer. Auf Einladung
der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer nahmen am Samstag, den 30.
August 2008, Lilo Schweickert und Dieter Kleiner an der Feierstunde zum
Abschluss der Aktion im Kaiserdom zu Speyer teil. Nach Begrüßung
durch Prälat Hubert Schuler resümierte der Vorstandsvorsitzende der
Europäischen Stiftung Dr. Theo Spettmann über den Verlauf der Aktion.
Anschließend hielt Prof. Dr. Bernd Schneidmüller aus Heidelberg den
interessanten Festvortrag mit dem Thema „Gestiftete Zukunft. Die Salier und
ihr Kaiserdom“. Mit einem „von
Herzen kommenden Vergelt’s Gott“ dankte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann den
über 1000 Menschen, die bei dieser Aktion seit 2001 zur Aufstockung des
Stiftungskapitals beigetragen haben. Der Bischof machte deutlich, dass der
Kaiserdom nicht nur Denkmal, Architektur und historische Grabstätte sei,
sondern in erster Linie ein Gotteshaus und Haus des Gebetes ist und dankte
nochmals den Stiftern, die eine fortdauernde Grundlage dafür gelegt haben,
dass dieses Haus aus Steinen weiterhin erhalten werden kann. Dr. Theo
Spettmann hob hervor, dass die Initiative dazu beitrug, dass das Kapital der
Stiftung um 500 T€ auf insgesamt 2,24 Mio€ anwachsen konnte. Das Buch
repräsentiert weit über 1000 Stifterinnen und Stifter, die in 318 Einträgen
dokumentiert sind. Höhepunkt der
durch musikalische Beiträge begleiteten Feierstunde war das Einmauern des 200
Seiten umfassende und in Leder gebundene Stifterbuch vor dem Denkmal Adolfs
von Nassau in der Domvorhalle und die Abdeckung mit einer Steinplatte mit
folgender Aufschrift: IMPERATORUM VESTIGIA FUNDATORUM SEQUENTIUM MILLE NOSTRAE AETATIS FUNDATORUM LIBER HOC TEGITUR LAPIDE A.
D.
MMVIII Es wird von diesem Stein bedeckt DAS BUCH DER TAUSEND STIFTER unserer Tage, die den Spuren der Stifter-Kaiser gefolgt sind. A.
D.
2008 Als Abschluss
der Feierstunde fand ein Empfang im Forum des Historischen Museums der Pfalz
bei Wein, Gebäck und Erfrischungsgetränken statt. Dort erhielten die
eingeladenen Stifter das „Buch der Tausend Stifter“ als Schriftenreihe Band 3
der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer. Die
Salier-Gesellschaft hat sich bei dieser Aktion mir einer Steinpatenschaft in
Höhe von 500€ beteiligt. Einzelne Mitglieder stifteten zusätzlich 10 Steine a
50 €. Den ersten dieser Steine erwarb Lilo Schweickert. Unter den zugestifteten
Einzelsteinen sind z.B. Steine mit den Nummern 1017 und 1056, die somit an
das Geburts- und Sterbejahr Kaiser Heinrich III. erinnern. Dieter Kleiner |