|
Gesellschaft
e.V. |
|
Salier-Halbtagesausflug
am 26.April 2008 Wir trafen uns um 14.30 Uhr auf dem
Parkplatz der LVA und fuhren von dort nach Zeiskam auf den Löwenhof, Pfalzstr.
18. Im Löwenhof wurden wir sehr freundlich
von Herrn Dr. Sütterlin und seiner Frau begrüßt. Im Hof war schon eine
Kaffeetafel einladend gedeckt, wir entschieden uns aber, zunächst eine
Führung mit Herrn Sütterlin durch das Anwesen zu machen. Der Löwenhof war früher das Gasthaus zum
Löwen. Herr Sütterlin ist in einem Haus auf der gegenüberliegenden Straßenseite
aufgewachsen. Vor ca. 20 Jahren erwarb er das ca. 300 Jahre alte Anwesen und
benötigte für die Instandsetzung im alten Stil ca. 10 Jahre. Das Haus ist innen sehr liebevoll
restauriert mit wunderschönen alten Möbeln und vielen Erinnerungsstücken. Das alte Backhaus beherbergt eine kleine
gemütliche Wohnung und auf dem ehemaligen Misthaufen steht jetzt eine Garage
mit großen Fenstern, in der zwei Oldtimer geparkt sind. Ein Konzertsaal wurde über den ehemaligen
Ställen gebaut. Einige Salier haben bereits im letzten Jahr an einem Konzert
teilgenommen und waren ganz begeistert. Herr Dr. Sütterlin wird uns
rechtzeitig über die Veranstaltungen informieren. Herr und Frau Sütterlin reiten jeden
Tag, sie haben zwei Pferde und den Garten hinter dem ehemaligen Kuhstall in
eine Reithalle verwandelt. Erwähnenswert ist noch der 250 Jahre
alte Weinkeller, der auch sehr viele sehr alte Weine enthält. Nachdem wir im Garten in der Sonne
gesessen , Kaffee getrunken und Kuchen gegessen hatten, beschlossen wir,
noch nach Haimbach zur ehemaligen
Johanniter Komturei zu fahren. Alles, was wir sahen, war ein Feld und ein
kleines Wäldchen, es ist nichts erhalten,
keine Mauer, kein Stein. Wir fuhren anschließend in die
Knittelsheimer Mühle, wo wir den Tag bei einem guten Essen und einem edlen
Tropfen ausklingen ließen. |